Nadia Schwirtzek ist Rechtsanwältin, zugleich Fachanwältin für Medizinrecht, zertifizierter Compliance-Officer (SHB), Beraterin für Präventions- und Gesundheitsmanagement, Fachbuchautorin und Vortragsrednerin/Dozentin.
Sie berät und vertritt unter anderem Krankenhausträger, Ärzte, Forscher und Entwickler sowie Dienstleister im Gesundheitswesen und der Medizintechnik – auch gesellschafts-, wirtschafts- und arbeitsrechtlich.
Als Mutter, Unternehmerin und ehemalige Leistungssportlerin forscht sie seit Beginn des Studiums der Rechtswissenschaften (u.a. auch Rechtsmedizin als Zusatzqualifikation) zu gesundheitsfördernden Methoden der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Erhaltung der Leistungsfähigkeit und Präventivmedizin.
Um die Erkenntnisse der breiten Öffentlichkeit vorzustellen und praxistaugliche Maßnahmen anbieten zu können, initiierte sie die Gründung von premedicare GmbH und premedicare e.V. (gemeinnützig), Gesellschaften zur Förderung der Prävention.
Zivilisationskrankheiten und deren Primärprävention ist das persönliche Gesundheitsthema Nummer Eins von Nadia Schwirtzek: „Es ist erstaunlich, wie wenig die meisten Menschen über Zivilisationskrankheiten und deren Prävention wissen. Vieles können wir problemlos direkt in unseren Alltag integrieren. Wer den Körper auf molekularer/zellulärer Ebene versteht, kann zu einem gesünderen Ich finden und sich von der Angst vor Krankheit befreien“, so Schwirtzek.
Vorgänge im menschlichen Körper können auf der Zellebene reguliert werden. Nicht nur vorsorglich, sondern auch therapeutisch haben sich verschiedene Ansätze und Methoden aus unterschiedlichen Fachgebieten als erfolgreich erwiesen: Alternativmedizin, Anti-Aging-Medizin, Biologische Medizin, Ernährungsmedizin, Funktionelle Medizin, Ganzheitliche Medizin, Integrative Medizin, Komplementärmedizin, Mitochondriale Medizin, Ortho-Molekulare Medizin, Präventivmedizin – und ebenso in der Standardmedizin, also der sogenannten Schulmedizin. „Durch sinnvoll aufeinander abgestimmte, präventivmedizinische Maßnahmen können auch Schwerstkranke ihre Lebensqualität verbessern und am Lebensalltag teilhaben, zum Beispiel durch eine effektive Schmerztherapie“, weiß Nadia Schwirtzek.
Um dieses Wissen der breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen, gab Nadia Schwirtzek 2021 den „PREMEDICARE KREBSKOMPASS - Information für die individuelle Prävention und Therapie chronischer Erkrankungen, hier: Krebs.
Für Patienten, Interessierte & Heilberufsangehörige“ heraus. Außerdem ist die Mitautorin des Nomos prozesshandbuchs „